Filter
Schließe

Privacy notice

DATENSCHUTZ UND COOKIE-RICHTLINIEN

EINFÜHRUNG UND REGULATORISCHE REFERENZEN
Die folgende Datenschutzerklärung beschreibt, wie diese Website mit Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die auf der Website surfen, verwaltet wird.

Es handelt sich um einen informativen Bericht, der den Schutz der personenbezogenen Daten derjenigen beschreibt, die mit den Webdiensten interagieren, die elektronisch unter der Adresse zugänglich sind: http://www.gesinternational.it

Diese Informationen entsprechen Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden: die "Verordnung") des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 EG (Allgemeine Verordnung über den Datenschutz, veröffentlicht am 4. Mai 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union, in Kraft seit dem 24. Mai 2016), Empfehlung Nr. 2/2001, dass die Europäischen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten, die in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG, die am 17. Mai 2001 angenommen wurde, um bestimmte Mindestanforderungen für die Erhebung personenbezogener Daten im Internet festzulegen, insbesondere die Art und Weise, den Zeitpunkt und die Art der Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Nutzern bei der Verbindung zu Webseiten zur Verfügung stellen müssen, sowie im Hinblick auf die Bestimmung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten vom 8. Mai 2014 mit dem Titel "Identifizierung vereinfachter Verfahren für die Information und den Erwerb der Zustimmung zur Verwendung von Cookies" (im Folgenden "Bestimmung") und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften über den Datenschutz.

Diese Informationen werden nur für diese Website, deren Eigentümer GES International s.r.l. ist, bereitgestellt und nicht für andere verwandte Websites innerhalb dieser Website.

DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE
Der Inhaber der Verarbeitung der über die Website erhobenen Daten ist GES International s.r.l. mit Sitz in Via G. Di Vittorio 307 20099 Sesto S. Giovanni (MI).

Die vollständige Liste der benannten Datenverarbeiter ist auf Anfrage beim für die Datenverarbeitung Verantwortlichen erhältlich.


ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DES NUTZERS
Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden in Übereinstimmung mit den von GES International s.r.l. festgelegten Kriterien und den geltenden Gesetzen, Regeln und Vorschriften für die Datenverarbeitung erhoben, gespeichert, verarbeitet und übertragen.

Die Grundsätze für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers lauten wie folgt:

(1) Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden korrekt und rechtmäßig behandelt;

(2) Ihre personenbezogenen Daten werden für bestimmte, ausdrückliche und legitime Zwecke erhoben und anschließend in einer mit diesen Zwecken kompatiblen Weise verarbeitet;

(3) Ihre erfassten personenbezogenen Daten sind relevant, vollständig und verhältnismäßig für die Zwecke, für die sie erhoben werden;

(4) Die von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen korrekt und gegebenenfalls aktualisiert;

(5) Ihre personenbezogenen Daten werden durch wirtschaftlich und technisch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Verarbeitung geschützt; und

(6) Die von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten werden als personenbezogene Daten nicht länger aufbewahrt, als es zur Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist.

ART DER GESAMMELTEN DATEN
Diese Website sammelt nicht ausdrücklich personenbezogene Daten, die vom Benutzer oder bestimmten Kategorien von personenbezogenen Daten (ex-SENSITIVE DATEN: personenbezogene Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder andere Überzeugungen, politische Meinungen, die Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen einer religiösen, philosophischen, politischen oder gewerkschaftlichen Organisation sowie personenbezogene Daten, die Gesundheit und Sexualleben offenlegen) oder vor Gericht erhoben werden.

Sofern nicht ausdrücklich gefordert oder ausdrücklich gefordert, bitten wir Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten auf oder über die Website oder in sonstiger Weise zu übermitteln oder offenzulegen. In Fällen, in denen wir Sie auffordern oder ermutigen können, sensible Daten anzugeben, sollten wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen. Die Website verfolgt keine personenbezogenen Daten außerhalb der innerhalb der Website gesammelten Navigationsdaten und nur anonym, die ausschließlich zu statistischen Zwecken und im Auftrag von Google Analytics verwendet werden (weitere Informationen finden Sie unter http://www google.it/intl/en/analytics/privacyoverview.html).

Ähnliche Informationen, wie Gerätetyp und Kennung, können gesammelt werden, wenn Sie von einem mobilen Gerät aus auf die Website zugreifen.
Diese Daten werden nur verwendet, um anonyme und aggregierte statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen und möglichen Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.


VERARBEITUNGSZWECKE
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die über unsere Website angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, d.h. für gesetzliche Verpflichtungen.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
    • Für eine effektive Verwaltung der Website und der von ihr angebotenen Dienstleistungen;
    • Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die sich aus den steuerlichen und buchhalterischen Vorschriften sowie aus allen anderen geltenden Vorschriften ergeben;


ÜBERTRAGUNG VON DATEN
Diese Website befasst sich, wie oben beschrieben, nur mit Navigationsdaten; sie enthält kein Antragsformular für die Bereitstellung von Daten durch die Nutzer.

VERFAHREN ZUR VERARBEITUNG UND DATENSICHERHEIT
Ihre personenbezogenen Daten werden mit Hilfe von Papier, Computer oder Telematik für die nachstehend genannten Zwecke, für den Zeitraum, der unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, oder, wenn möglich, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Eigentümer der Daten Ihren Antrag auf Löschung von Daten erhalten sollte, deren Zustimmung zur Verarbeitung optional und nicht erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden in jedem Fall in Übereinstimmung mit den in der Verordnung enthaltenen Bestimmungen über die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und den folgenden Bestimmungen verarbeitet Maßnahmen der Gewährträgerbehörde. Wir verwenden wirtschaftlich angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Kontrollen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.


ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Unbeschadet von Mitteilungen, die in Übereinstimmung mit einer Verpflichtung aus Gesetzen, Verordnungen oder Gemeinschaftsvorschriften erfolgen, können Ihre Daten weitergegeben werden:

a) an natürliche und/oder juristische Personen, die wir bei der Ausführung der Dienstleistungen und für damit zusammenhängende Tätigkeiten einsetzen;
b) Personen, die von uns beauftragt und/oder mit der fachlichen und technischen Wartung (einschließlich der Wartung von Netzwerkgeräten und elektronischen Kommunikationsnetzen von Websites, auf denen die Daten veröffentlicht werden) beauftragt wurden.

In jedem Fall werden den genannten Personen nur die für die Zwecke der Behandlung notwendigen und relevanten Daten mitgeteilt, die sie als externe Manager / Beauftragte der Behandlung, die vom Eigentümer gemäß der geltenden Gesetzgebung ernannt werden, verantwortlich sind.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt daher nicht.

Der Datenverantwortliche arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden und anderen öffentlichen Stellen und Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass seine Nutzer das Gesetz, die Rechte anderer Nutzer und Dritter, einschließlich ihrer Rechte an geistigem Eigentum, respektieren. Daher können Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise an öffentliche Einrichtungen weitergegeben werden, wenn dies zum Zwecke der Verteidigung, der Staatssicherheit, der Prävention, der Aufdeckung oder der Strafverfolgung in Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften erforderlich ist.

Diese öffentlichen Einrichtungen haben das Recht, personenbezogene Daten über Sie anzufordern und zu erhalten, auch wenn dies für Ermittlungen oder Untersuchungen im Zusammenhang mit Betrug, Computerbetrug, Verletzung der Rechte an geistigem Eigentum, Computerpiraterie oder anderen illegalen Aktivitäten erforderlich oder angemessen ist, die uns oder unsere Nutzer einer rechtlichen, zivil- oder strafrechtlichen Haftung aussetzen könnten.


RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN UND AUSÜBUNG DER RECHTE
In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung können Sie dies jederzeit beantragen:
    1. Bestätigung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins Ihrer personenbezogenen Daten;
    2. Kennen Sie den Inhalt und die Herkunft, den Zweck und die Methoden der Behandlung;
    3. Die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel;
    4. Die Identifikationsdaten des Eigentümers, der Manager und der Personen oder Kategorien von Personen, denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können.

Darüber hinaus ist es Ihr Recht zu erhalten:
    1. Die Aktualisierung, Berichtigung, Integration, das Recht auf Datenübertragbarkeit;
    2. Die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung Ihrer Daten erfolgt unrechtmäßig;
    3. Der Widerspruch in jedem Fall aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung von Daten, die für den Zweck der Erhebung relevant sind.
    4. Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten für kommerzielle Zwecke.

Nach der Verordnung haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden: GES International s.r.l. Wenn der Nutzer uns kontaktiert und uns auffordert, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen oder sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen zu entfernen, werden wir in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Verpflichtungen unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass
um einem solchen Antrag innerhalb der vorgeschriebenen Frist stattzugeben.

Wir weisen die Benutzer darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten jedoch aufgrund technischer Beschränkungen und aufgrund der Sicherung ihrer Systeme auch nach der Löschung für einen bestimmten Zeitraum und in Teilen unserer Systeme weiterhin gespeichert bleiben können.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, Anträge auf Zugang zu oder Löschung von personenbezogenen Daten abzulehnen, wenn die Offenlegung oder Löschung der angeforderten Informationen gesetzlich nicht zulässig ist.

Um uns vor unrechtmäßigen Zugriffsanfragen zu schützen, behalten wir uns das Recht vor, ausreichende Informationen anzufordern, um die Identität der Person zu überprüfen, die den Antrag stellt.

COOKIE POLICY
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die von der Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden und die automatisch bestimmte Informationen sammeln, die Sie nicht direkt angeben. Die GES International s.r.l. verwendet Cookies, um die Funktion ihrer Website effizienter und einfacher zu gestalten. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch GES International s.r.l. finden Sie im Folgenden.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch bestimmter Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden. Während des Browsens können Sie auf Ihrem Terminal auch Cookies empfangen, die von verschiedenen Websites oder Webservern (im Folgenden "Dritte" genannt) gesendet werden, auf denen sich einige Elemente der Website befinden können. Wir weisen Sie darauf hin, dass, wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu deaktivieren oder abzulehnen, einige Teile der Website möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Cookies sind für Ihre Geräte nicht schädlich.

Unsere Website verwendet die folgenden Cookies:
• Technische Cookies
• Navigations-Cookies

Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie durch die Website navigieren und ihre Funktionen nutzen können; sie werden verwendet, um Ihr Login und den Zugriff auf die reservierten Funktionen der Website zu verwalten. Ohne Cookies ist es möglich, dass einige Funktionen nicht zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren. Sie beziehen sich auch auf das Speichern von Präferenzen (z.B. Produkte, die in den Warenkorb gelegt werden, Einstellen der Sprache der Navigation, der Währung, der Kaufmethode usw.);

Liste der Cookies von Drittanbietern
• GOOGLE ANALYTICS
Wird verwendet, um Zugriffe oder Besuche auf die Website statistisch zu analysieren.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www google.it/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Wie man Cookies deaktiviert
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Folgen Sie dazu bitte den Anweisungen in den untenstehenden Links für die verschiedenen Browser:
• Internet Explorer: https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
• Safari: http://www.apple.com/it/support/
• Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
• Firefox: http://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
• Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies löschen oder zukünftige Cookies deaktivieren, möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche oder Funktionen der Website zugreifen können.


AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
Diese Datenschutzerklärung wurde am 10.06.2019 aktualisiert.

Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Website und dieser Web-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie vorzunehmen.

Der Nutzer muss sich als aktuelle Version immer auf den online veröffentlichten Text beziehen. Die Änderungen werden mit der Veröffentlichung auf der Website wirksam.  Die weitere Nutzung der Website durch den Nutzer nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.

Alle Benutzer können jederzeit durch eine Verbindung zur Website die neueste aktualisierte Version der Web-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie überprüfen.